einfach rezepte: Gutes aus der Küche

Zweierlei Petersielschaumsuppe: Suppen


Karfiol-Couscous: Vegetarische Vorspeise / Salat
Zutaten:4 Portionen
4 |
getrocknete Marillen oder Datteln entkernt |
|
½ |
Gelber Paprika |
|
½ |
Roter Paprika |
|
½ |
Rote Zwiebel oder1 Schalotte |
|
1 |
Stück Stangensellerie |
|
300 g |
Karfiol in Röschen |
|
3 |
Stängel Minze |
|
je 2 EL |
Mandelblättchen und Pinienkerne geröstet |
|
50 g |
Olivenöl |
|
15 g |
Balsamico-Essig |
|
etwas |
Zitrone Schale gerieben |
|
1 MS |
Zimt gemahlen oder Raz el Hanout |
|
½ TL |
Chiliflocken oder ½ Chili frisch, geschnitten |
|
½ |
TL Salz |
|
Zubereitung im Thermomix:
-Datteln oder Marillen, in feine Streifen schneiden, mit den geröstetenNüssenin eine große Schüssel geben
-Paprika und Stangensellerie in kleine Würfel schneiden, in die Schüssel dazu geben,
-Zwiebel in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern, ebenfalls in die Schüssel leeren
-Minzeblätter, Karfiol, Öl, Essig und anderen Gewürze in den Mixtopf geben, 15 Sek. / Stufe 5 mit Hilfe des Spatels zerkleinern, ebenfalls in die Schüssel leeren
-abschmecken
Alternative:
-Statt Minze - Petersilie oder grünen Koriander verwenden
AVOCADO-CREME
Zutaten:4 Portionen
2 Avocados
Salz, Pfeffer und Zitronensaft
2 -3 EL Sauerrahm oder Creme fraiche
Zubereitung
-Avocados ohne Schale mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft ca. 10 Sek. auf Stufe 3-4 mixen,
-Sauerrahm dazu, nochmals ca. 5 Sek. / Stufe 3 unterrühren,
-in eine Schüssel umfüllen


YUZU-Tarte (Zitronen-Tarte): Mehlspeisen / Sommer
ZUTATEN für Mürbteig:
25 g |
Mandeln geschält |
||
120 g |
Butter |
||
200 g |
Mehl glatt |
||
70 g |
Staubzucker |
||
1 |
Ei |
|
|
1 EL |
Vanillezucker |
etwas Salz |
etwas Marillenmarmelade |
Zubereitung imThermomix:
-Mandeln in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 malen
-alle weiteren Zutaten dazu, ca. 20 Sekunden auf Stufe 8 mit Hilfe des Spachtels zu einem Mürbteig kneten (eventuell zwischendurch 1 x Linksknopf drücken…)
-flachen Ziegel formen und in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1-2 Stunden kühl rasten lassen
-ausrollen und eine Tarteform oder Tortenform damit auskleiden,
-mit Backpapier und getrockneten Linsen belegen, bei 180° Heißluft ca. 15 – 20 Minuten „blind“ backen
-Papier und Linsen entfernen, Boden mit etwas Marillenmarmelade ausstreichen, auskühlen lassen
ZUTATEN für Zitronencreme:
1 Stk. |
Bio-Zitroneoder Bio-Limette |
|
120 ml |
Zitronensaft oder Limettensaft |
|
100 g |
Kristallzucker |
|
4 |
mittelgroße Eier |
|
1 Blatt |
Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht) |
|
190 g |
Butter in Stücken |
|
80-100 g |
Marillen- oder Quittengelee oder Pistazienkerne gehackt |
|
Zubereitung im Thermomix:
-Schale der Bio-Zitrone fein abreiben
-Zitronensaft und –schale , Zucker und Eier in den Mixtopf geben
-Rühraufsatz darauf setzen
-alles zusammen ca. 4 Minuten / 100°/ Stufe 3mixen und zum Kochen bringen (Achtung, spritzt!)
-eingeweichte Gelatine und Butterstücke dazugeben und nochmals 2 Minuten / Stufe 3 (ohne Hitze) mixen bzw. unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht
-ausgekühlten Tarte-Boden mit der Creme füllen, glatt streichen
-im Kühlschrank einige Stunden (besser über Nacht!) fest werden lassen
-Gelee kurz aufkochen, mit Pinsel dünn auf die Tarte streichen (abglänzen) oder mit gehackten Pistazienkernen bestreuen
Zutaten:für Yuzu-Creme
-
-Zitronensaft und Schale durch 100 g Yuzu-Saft ersetzen
-Zubereitung wie oben


Mein Jahresrezept:
Zutaten:
Man nehme zwölf Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst
und zerlege jeden in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Zubereitung:
Jeder Tag wird angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Teelöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie
und eine Prise Takt.
Anrichten
Dann wird die Masse sehr reichlich mit Liebe übergossen.
Das ganze Gericht garniere man mit kleinen Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit!
ICH WÜNSCHE ALLEN GUTES GELINGEN, EIN FRÖHLICHES UND GLÜCKLICHES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GESUNDES NEUES JAHR !!


Lebkuchen-Soufflè mit Weichselsauce: Dessert
Zutaten: für 6 Portionen
60 g Bitterschokolade 60 % (geschmolzen)
80 g Butter (Zimmertemperatur)
1 Prise Lebkuchengewürz
50 g Staubzucker
80 g Dotter (4 Stück)
120 g Eiweiß (ca.4 Stück)
10 g Feinkristallzucker
60 g Walnüsse gerieben
120 g Schokolade-Biskuitbrösel (v. dunkler Biskuitroulade oder Sachertorte…)
Zubereitung:
- 6 Dariolförmchen oder feuerfeste Kaffee-Tassen mit Butter ausstreichen und mit
Staubzucker ausstreuen
- Backofen auf 180° vorwärmen
- Eiklar mit Prise Salz und Kristallzucker zu cremigen Schnee rühren
- Butter, Lebkuchengewürz, Staubzucker und flüssige Schokolade ca. 10 Minuten schaumig rühren,
Dotter nach und nach beimengen
- danach gemeinsam Schnee mit Walnüssen und Biskuitbrösel unterheben
- Masse in die Förmchen oder Tassenfüllen,
- 1 Blatt Küchenrolle auf ein kleines Blech (mit höherem Rand) geben, Förmchen oder Tassen
darauf stellen, heißes Wasser aufs Blech gießen (ca. 1 cm hoch)
- ins Rohr schieben und ca. 30-35 Minuten backen
- auf einen Teller stürzen und nach ca. 1 Minute Wartezeit die Förmchen hochheben,
bezuckern und mit Weichselsauce und Vanilleparfait servieren
Zutaten für Weichselsauce:
50 g Kristallzucker
50 g Rotwein
250 g Weichseln aus dem Glas (abgetropft)
100 g Weichselsaft
1 kl.TL Vanillepuddingpulver
½ Orange, Saft und Schale
Zubereitung:
- einen mittelgroßen leeren Topf auf mittlerer Hitze erwärmen
- Kristallzucker einstreuen und goldgelb karamellisieren lassen
- sofort mit Rotwein und Weichselsaft ablöschen, einkochen lassen bis die Zuckerkruste geschmolzen ist
- Orangensaft und Schale mit 1 kleinen Teelöffel Vanillepuddingpulver verrühren,
in den heißen Weichselsaft einrühren, unter ständigem Rühren etwas eindicken lassen,
- abgetropfte Weichseln dazugeben und gut durchrühren, kalt stellen


Rote-Rüben-Suppe: Suppen
Zutaten:für ca. 6 Personen
250 g |
rohe rote Rüben, würfelig geschnitten |
500 ml |
Rinds- oder Gemüsesuppe |
100 ml |
Schlagobers |
40 g |
Kalte Butterwürfel |
1 TL |
Kristallzucker |
50 ml |
Portwein rot |
1 |
rote Zwiebel kleinwürfelig geschnitten |
|
Kümmel gemahlen, Salz, Pfeffer,2 Nelken, kl.Stück Zimtrinde |
5 g |
Petersilienblätter |
Zum Anrichten
|
etwas geriebenen Kren etwas Kresse zum Verzieren |
100 g |
fettarme Milch zum Aufschäumen |
Zubereitung:
- Rote Zwiebel und Kristallzucker in Butter goldgelb andünsten, Rote-Rüben-Stücke dazu,
- etwas mitrösten, Nelken und Zimtrinde dazu, mit Portwein löschen,
- Suppe zugießen, mit Salz,Kümmel gemahlen und Pfefferwürzen
- ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen, zum Schluss das Obers ca. 5 Minuten mitkochen lassen,
- Petersielblätter beigeben, noch ca. 10 Minuten zugedeckt stehen lassen
- Suppe gut mixen und durch feines Sieb passieren
- mit geriebenen Kren abschmecken, in Gläser füllen, mit Milchchaum und Kresse anrichten
